Beruflicher Werdegang
8 Jahre innerbetriebliche Praxiserfahrung in mittelständischen Unternehmen und internationalen Konzernen im Feld der Organisations- und Personalentwicklung
3 Jahre technisches Prozessmanagement in der Luftfahrtindustrie in Deutschland und Frankreich
Seit 2013 selbständige Beraterin und Moderatorin mit Leidenschaft für die Themen:
- Agile Organisationsbegleitung (Konzeption und Implementierung)
- Kollegiale Führung
- Führungskräfteentwicklung
- (Führungs-)Teamentwicklung
- Konzeption und Moderation von Workshops und Großgruppenveranstaltungen
Arbeitssprachen deutsch und englisch
Aus- und Fortbildungen
Dipl. Soziologin, Schwerpunkt Organisationssoziologie
Master of Arts in Personalentwicklung
Weiterbildungen und Qualifikationen
- Agile Organisationsbegleiterin (B. Oestereich, next U)
- Systemische Beraterin (Hamburger Institut für Systemische Weiterbildung)
- Karriereberaterin (M. Wehrle)
- Lizenzierte Beraterin im EU-Projekt „Unternehmenswert Mensch“
- Business Coach (Fischer-Epe)
- Lizenzierte Beraterin für die Werteanalyse „Profile Dynamics®“ und Eignungsdiagnostik „CAPTain®“
- Mitglied im Netzwerk für die neue Wirtschaft „intrinsify“
Womit Sie bei mir rechnen dürfen
- mit schneller Auffassungsgabe und gesundem Pragmatismus
- mit norddeutscher Direktheit und trockenem Humor
- mit Authentizität und der Fähigkeit, sich auf verschiedene Zielgruppen einzustellen und auf allen Hierarchieebenen auf Augenhöhe zu kommunizieren
Was mich besonders inspiriert
Meine Vision: Alle Menschen stehen morgens auf und gehen mit Freude zur Arbeit
Utopisch? Vielleicht, aber daran mitzuwirken und Demotivations-Steine aus dem Weg zu räumen ist das, was mich morgens aufstehen lässt 🙂
Organisationen sind soziale Systeme (und keine technischen!), also behandeln wir sie auch entsprechend, in dem wir
- eine Organisationsform schaffen, um adäquat mit Komplexität umzugehen (nicht hierarchischer als nötig und ohne einer Steuerungsillusion auf den Leim zu gehen)
- Selbstorganisation stärken ohne durch Selbstüberlassung zu überfordern
- Echte Zusammenarbeit in (Führungs-) Teams fördern: Stärken nutzen und „richtig streiten lernen“